Marketing für medizinische Kosmetik und Ästhetik, trotz wirtschaftlicher Herausforderungen? – Der Lipstick-Effekt
- Sabrina
- 15. Juli 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 1 Tag

Einige Leser:Innen mögen vermuten, dass Menschen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten weniger Geld für Luxus wie Kosmetik und ästhetische Behandlungen ausgeben. Doch der Lipstick-Effekt beweist das Gegenteil: Der Konsum von Schönheitsprodukten steigt gerade in Krisenzeiten tatsächlich, merklich an. In diesem Blog erfahrt Ihr, warum das so ist und wie gezieltes Marketing Eurer Praxis und Euren Patient:Innen helfen kann.
Der Lipstick-Effekt:
Der Lipstick-Effekt beschreibt, dass Menschen in Krisenzeiten vermehrt in Schönheitsprodukte und -behandlungen investieren, um ihr Selbstbewusstsein zu stärken und Sicherheit zu vermitteln. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass dieser Effekt besonders in wirtschaftlichen Unsicherheiten stark ausgeprägt ist.
Bedürfnisse und Wünsche von Patient:innen:
Schönheit ist ein Grundbedürfnis. Ästhetische Behandlungen steigern die Selbstzufriedenheit und Lebensfreude. Transparente Aufklärung über Risiken und Möglichkeiten ist entscheidend, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Vertrauen zu gewinnen.
Strategische Marketingmaßnahmen:
Gezieltes Marketing hilft, neue Patient:Innen zu gewinnen und bestehende zu binden. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es besonders wichtig, sichtbar zu bleiben und Vertrauen zu schaffen.
Zielgerichtete Ansprache: Nutzt digitale Kanäle wie Social Media und Google Ads, um gezielt Eure Wunschpatient:innen anzusprechen. Mit einer präzisen Zielgruppenansprache präsentiert Ihr Euer Angebot optimal.
Content Marketing: Erstellen Sie wertvolle Inhalte, die die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe ansprechen. Blog-Artikel, Videos und Social Media Posts unterstreichen Ihre Expertise und überzeugen Patient:Innen.
SEO und Online-Sichtbarkeit: Eine gut optimierte Website ist entscheidend. Verwendet relevante Keywords und stellt sicher, dass Eure Website benutzerfreundlich UND informativ ist. Hinweis: Beim Erstellen von Inhalten und Werbekampagnen ist es wichtig, n einem anderen Teil dieser Blog-Serie vertieft behandelt.
Patientenbindung durch exzellenten Service:
Die Bindung bestehender Patient:Innen ist genauso wichtig wie die Gewinnung Neuer. Zufriedene Patient:Innen kommen wieder und empfehlen Eure Praxis ehrlich weiter.
Exzellente Betreuung: Bieten Sie herausragenden Service. Persönliche Nachsorge und regelmäßige Follow-Ups zeigen Ihren Patient:Innen , dass sie in guten Händen sind.
Bewertungen und Empfehlungen: Ermutigt zufriedene Patient:Innen, positive Bewertungen auf Google und Social Media zu hinterlassen. Positive Bewertungen stärken Eure Online-Reputation und ziehen neue Patient:innen an.
Die Bedeutung der Online-Sichtbarkeit für seriöse Praxen:
Nachdem Medizin und Kosmetik immer weiter verschmilzt, gibt es viele "schwarze Schafe" auf dem Markt, die Behandlungen im Grauzonen-Bereich anbieten, oder sogar gegen rechtliche Vorgaben verstoßen. Gute Ärzt:Innen tun ihren Patient:Innen einen Gefallen, indem sie sich online sichtbarer machen und somit zur Aufklärung beitragen. Dies hilft, Menschen davon abzuhalten, möglicherweise minderwertige und riskante Behandlungen bei günstigeren, aber weniger qualifizierten Anbieter:Innen in Anspruch zu nehmen. Eure Sichtbarkeit online sorgt dafür, dass Patient:Innen sichere und qualitativ hochwertige Behandlungen finden.
Fazit:
Gezieltes Marketing für medizinische Kosmetik und Ästhetik ist unverzichtbar. Der Lipstick-Effekt zeigt, dass das Bedürfnis nach Schönheit und Wohlbefinden ungebrochen ist. Mit strategischem Marketing, transparenter Aufklärung und exzellentem Service könnt Ihr Eure Praxis erfolgreich positionieren und das Vertrauen Eurer Patient:Innen auf Dauer gewinnen.
Bucht Euch gerne ein kostenloses Beratungsgespräch und erfahrt, wie Ihr Eue Außenkommunikation, auf Eure Wunschzielgruppe zugeschnitten, optimieren könnt. Gemeinsam entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie, die Eure Praxis erfolgreich macht. #wellconnected